Du arbeitest gerne mit Menschen zusammen? Ein reiner Bürojob ist nichts für dich? Du hilfst gerne?
Du bist handwerklich geschickt? Dann komm zu uns und mache eine
Das bieten wir
Dir wird bestimmt nicht langweilig bei uns - einem Familienunternehmen mit über 30 Mitarbeitern. Der Beruf des Orthopädieschuhmachers ist sehr vielseitig. Er bietet gleichzeitig den Umgang mit Menschen, das Erlernen eines Handwerks mit fast jedem Werkstoff, Kreativität und Entfaltungsmöglichkeiten sowie auch ein wenig Bürokratie.
Der Beruf des Orthopädieschuhmachers verbindet handwerkliches Können mit medizinischem Fachwissen. Ziel ist es, individuelle orthopädische Hilfsmittel herzustellen, die Menschen mit Fußproblemen oder Gehbehinderungen mehr Mobilität und Lebensqualität ermöglichen.
Orthopädieschuhmacher fertigen maßgeschneiderte Einlagen, Spezialschuhe, Orthesen oder Schuhzurichtungen an. Dabei berücksichtigen sie sowohl medizinische Anforderungen als auch biomechanische und ästhetische Aspekte.
Um die bestmögliche Passform und Funktion zu gewährleisten, werden Abdrücke und Modelle der Füße angefertigt. Diese Arbeit erfordert Präzision, da selbst kleinste Abweichungen die Wirkung der Hilfsmittel beeinflussen können.
Für die Fertigung kommen unterschiedlichste Materialien zum Einsatz, darunter Leder, Kunststoff oder moderne High-Tech-Werkstoffe wie Carbon. Jedes Material hat spezielle Eigenschaften, die je nach Anwendungsfall optimal genutzt werden müssen.
Orthopädieschuhmacher arbeiten mit hochmodernen Mess- und Diagnosegeräten. Computergestützte Verfahren helfen dabei, Fehlstellungen zu analysieren und individuelle Lösungen zu entwickeln.
Ein zentraler Bestandteil der Arbeit ist die Bewegungsanalyse. Mithilfe spezieller Methoden werden Gangbild und Belastungsmuster untersucht, um Fehlstellungen oder Einschränkungen genau zu erkennen und die bestmögliche Versorgung sicherzustellen.
Neben der handwerklichen Tätigkeit spielt auch die persönliche Beratung eine wichtige Rolle. Orthopädieschuhmacher weisen Patienten in den richtigen Gebrauch der Hilfsmittel ein und geben wertvolle Tipps zur Pflege und Handhabung.
Die Ausbildung zum Orthopädieschuhmacher ist eine spannende und vielseitige Tätigkeit für alle, die Interesse an handwerklicher Präzision, moderner Technik und der Unterstützung von Menschen mit orthopädischen Einschränkungen haben.
Was benötigen wir in unserem Beruf?
Voraussetzungen:
Ausbildungsbeginn ist der 01.09.2025.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung per Mail mit Zeugnis und Lebenslauf an Evelyn Betzlbacher eb(at)betzlbacher.com.